Betriebs- und finanzwirtschaftliche Unterstützungen

I. Erstellung von aussagefähigen betriebswirtschaftlichen Auswertungen:

  • Sicherstellung der Datenquelle durch ein ordnungsgemäßes Rechnungswesen unter Berücksichtigung von Abgrenzungsbuchungen (Anlagevermögen, Bestandsveränderungen, Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen, Darlehensveränderungen usw.)
  • Darstellung der monatlichen Ergebnisentwicklung im Verhältnis zum vorherigen
  • Zeitraum (jährlich, vierteljährlich, monatlich)
  • periodischer Soll-Ist-Vergleich durch Erfassung von Planzahlen
  • grafische Aufbereitung der Ergebnisse mit Balken- oder Kurvendiagramme

II.Erstellung von finanzwirtschaftlichen Auswertungen:

  • Darstellung der Mittelherkunft und Mittelverwendung
  • Darstellung der Liquidität 1. – 3. Grad
  • grafische Aufbereitung der Ergebnisse

III. Einrichtung einer Kostenrechnung:

  • Ermittlung von Deckungsbeiträgen
  • Ermittlung von fixen/variablen Kosten
  • Ermittlung interner Leistungsverrechnungen
  • Betriebsabrechnungsbogen pro Kostenträger aufbereitet zur Chefübersicht

IV. Ermittlung Kalkulationsgrundlagen:

  • Stundensätze für Mitarbeiter und Maschinen
  • Gemeinkostenzuschlagsätze

V. Durchführung von Investitionsrechnungen:

  • Ermittlung des Break-Even
  • Prüfung der Finanzierbarkeit durch Liquiditätsplanungen

VI. Finanzwirtschaftliche Unterstützungen:

  • Vergleichsrechnungen von Finanzierungsalternativen wie Leasing, Darlehen, Wechsel, Miete usw.
  • Aufstellung und Überwachung eines Finanzplanes
  • Vorbereitung auf Kreditgespräche und dem Rating der Banken
  • Mithilfe bei der Beschaffung von öffentlichen Fördermitteln
  • Mithilfe bei der Beschaffung von Kapital
    (z.B. über Beteiligungsgesellschaften, Private Equity, stille Gesellschaften)

   
           


 
Seilerstraße 14, 72622 Nürtingen
Tel. 07022. 9257-0, Fax -25
info@banik-toll.de
Niederlassung Weimar
Gerberstraße 5, 99423 Weimar
Tel. 03643. 4928-0, Fax -20